Randale machen

Randale machen
armar jaleo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Randale — die Randale (Aufbaustufe) ugs.: lauter Streit zwischen zwei oder mehreren Personen, Krawall Synonyme: Aufruhr, Ausschreitung, Protest, Tumult, Übergriff, Unruhen Beispiel: Nach Angaben der Polizei gab es bei der Randale insgesamt 23 Verletzte.… …   Extremes Deutsch

  • Randale — Ran·da̲·le die; ; nur Sg; meist in Randale machen gespr ≈ randalieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Randale — Ran|da|le 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Jugendspr.〉 Unfug, Lärm, Gejohle; Randale machen randalieren [Etym.: → randalieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Randale — Ran|da|le die; <zu ↑Randal> (ugs.) heftiger u. lautstarker Protest; Krawall; Randale machen: svw. ↑randalieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Randale — Ran|da|le, die; , n; meist in der Wendung Randale machen (umgangssprachlich für randalieren) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Randale — 1. Aufruhr, Ausschreitungen, Gewalttätigkeiten, Krawall, Protest, Tumult, Übergriff, Unruhen. 2. ↑ Rabatz. * * * Randale,die:1.⇨Lärm(1)–2.R.machen:⇨lärmen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Randale — Ran|da|le 〈f.; ; unz.; umg.〉 lärmender Aufruhr * * * Ran|da|le, die; , n (ugs.): 1. <o. Pl.> heftiger u. lautstarker Protest; ↑ Krawall (2), Rabatz: die Gewerkschaftler wollen vor dem Rathaus R. machen. 2. ↑ Ausschreitung (1): ☆ R. mach …   Universal-Lexikon

  • randalieren — toben; austicken (umgangssprachlich); verrückt spielen (umgangssprachlich); Amok laufen (umgangssprachlich); ausrasten (umgangssprachlich); wüten * * * ran|da|lie|ren [randa li:rən] <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Neue Vahr Süd — ist ein Roman von Sven Regener, erschienen 2004. Der Titel bezieht sich auf das Neubaugebiet Neue Vahr Süd im Osten Bremens. Das Buch spielt vom 30. Juni 1980 bis Mitte November des gleichen Jahres und erzählt die Vorgeschichte von Frank Lehmann …   Deutsch Wikipedia

  • randalieren — »lärmen, Krach machen«: Das seit der 1. Hälfte des 19. Jh.s bezeugte Verb stammt aus der Studentensprache und ist von dem Substantiv Randal »Lärm, Krach, Gejohle« (1. Hälfte des 19. Jh.s) abgeleitet. Das gleichfalls ursprünglich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Randal — randalieren »lärmen, Krach machen«: Das seit der 1. Hälfte des 19. Jh.s bezeugte Verb stammt aus der Studentensprache und ist von dem Substantiv Randal »Lärm, Krach, Gejohle« (1. Hälfte des 19. Jh.s) abgeleitet. Das gleichfalls ursprünglich… …   Das Herkunftswörterbuch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”